GGV-Emblem Glatzer Rose

Glatzer Gebirgs-Verein
(GGV) Braunschweig e.V.

seit 70 Jahren in Braunschweig

facebook-Logo
 
Startseite Programm Zeitschrift Aktuelles Heimatstube Mitgliedskarte Kontakt
Geschichte Satzung Mitglied werden Vorstand Download Impressum Datenschutz
 
 

Aktuelles aus dem Glatzer Gebirgs-Verein

 

14. Mai – „Tag des Wanderns“ 2025

Bundesweit schon zum 10. Mal

 
14. Mai – Tag des Wanderns
14. Mai – Tag des Wanderns

In Braunschweig bietet der Glatzer Gebirgs-Verein eine Feierabendwanderung an, damit auch Berufstätige teilnehmen können, weil der 14. Mai in diesem Jahr auf einen Arbeitstag unter der Woche fällt:
Am Wandern Interessierte treffen sich um 17:00 Uhr vor der Heimatstube des Glatzer Gebirgs-Vereins in der Kreuzstr. 42 (38118 Braunschweig) zu einer geführten Wanderung (ca. 6 km) in den Westpark. Anschließend ist kleiner Imbiss (gegen Spende) vorgesehen, der bei hoffentlich gutem Wetter draußen vor der Heimatstube angeboten wird. Gäste sind herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, wird aus organisatorischen Gründen aber möglichst bis zum 12. Mai erbeten: Tel. 05303-9909288 oder mail (at) glatzer-gebirgsverein.de

 

 

Neu in diesem Jahr:

Digitale Teilnahmeurkunde &
Gewinnspiel per QR-Code

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat sich etwas Neues einfallen lassen! Die Teilnehmer der Veranstaltungen können ihre persönliche Teilnahmeurkunde per E-Mail erhalten und an einem Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen teilnehmen. Gleichzeitig erhalten sie eine Vorteils-PDF mit Rabatten der Partner.
Diese digitale Lösung ersetzt das gedruckte Info- und Gutscheinheft der Vorjahre. Der DWV möchte damit Papier sparen und den Teilnehmern den Transport am Veranstaltungstag erleichtern.

Vorderseite der digitalen Teilnahmeurkunde Rückseite der digitalen Teilnahmeurkunde
 

 

Tag des Wanderns 2025

Interaktive Karte des Deutschen Wanderverbands

Unsere Veranstaltung zum 14. Mai – Tag des Wanderns ist an den Deutscher Wanderverband gemeldet und auf der interaktiven Karte unter extern www.tag-des-wanderns.de eingetragen.

interaktiven Karte
Ausschnitt aus der interaktiven Karte zum „Tag des Wanderns“ 2025
Screenshot von extern Google My Maps: 14. Mai - Tag des Wanderns 2025

 

 

Über 340 Veranstaltungen bundesweit:

Tag des Wanderns am 14. Mai
auch in Braunschweig

Am 14. Mai ist es wieder soweit, viele Tausend Menschen informieren sich anlässlich des Tages des Wanderns in ganz Deutschland über die Vielfalt des Wanderns. Über 340 Veranstaltungen werden bundesweit stattfinden. Wandervereine, Naturschutzorganisationen, Unternehmen aber auch Schulen und Kindergärten sowie viele weitere Organisationen bieten spannende und informative Aktionen an.

In Braunschweig bietet der Glatzer Gebirgs-Verein eine Feierabendwanderung an, damit auch Berufstätige teilnehmen können, weil der 14. Mai in diesem Jahr auf einen Arbeitstag unter der Woche fällt:
Am Wandern Interessierte treffen sich um 17:00 Uhr vor der Heimatstube des Glatzer Gebirgs-Vereins in der Kreuzstr. 42 (38118 Braunschweig) zu einer geführten Wanderung (ca. 6 km) in den Westpark. Anschließend ist kleiner Imbiss (gegen Spende) vorgesehen, der bei hoffentlich gutem Wetter draußen vor der Heimatstube angeboten wird. Gäste sind herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, wird aus organisatorischen Gründen aber möglichst bis zum 12. Mai erbeten: Tel. 05303-9909288 oder mail (at) glatzer-gebirgsverein.de

Alle Teilnehmenden von Aktionen zum Tag des Wanderns am 14. Mai bekommen vom Deutschen Wanderverband (DWV) eine Anstecknadel zum Tag des Wanderns und eine Samentüte für eine blühende Wiese, auf der sich Insekten wohl fühlen. Über den QR-Code auf der Tüte können alle Teilnehmenden an Veranstaltungen zum Tag des Wanderns außerdem an einem großen Gewinnspiel teilnehmen. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

Bundesweit laden zum Tag des Wanderns am 14. Mai, an dem der Deutsche Wanderverband vor 142 Jahren in Fulda gegründet wurde, Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen, Schulen, einzelne Wanderführer und sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. An diesem Tag wird einmal mehr deutlich, was das Wandern zu bieten hat. Initiiert hat den Tag des Wanderns vor neun Jahren der Deutsche Wanderverband. Schirmherr ist in diesem Jahr der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann.
Alle Infos unter extern www.tag-des-wanderns.de.

Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist der Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 500.000 Mitgliedern in mehr als 3.000 Ortsgruppen. In Braunschweig sind der Glatzer Gebirgs-Verein und der Harzklub Zweigverein Braunschweig die örtlichen Mitgliedsvereine im Deutschen Wanderverband.

GGV-Pressemitteilung vom 28. April 2025

 

 
tdw
Eine Veranstaltung zum Tag des Wanderns fand auch am 14. Mai 2018 an unserer Heimatsube statt.
(Foto: Christian Drescher)
 

 

Tag des Wanderns 2025

Interaktive Karte des Deutschen Wanderverbands

In der interaktiven Karte auf extern www.tag-des-wanderns.de sind über 340 Veranstaltungen eingetragen, die an den Deutschen Wanderverband gemeldet wurden.

ik
Interaktiven Karte zum „Tag des Wanderns“ 2025
Screenshot von extern Google My Maps: 14. Mai - Tag des Wanderns 2025

 

 

14. Mai – Tag des Wanderns

Winfried Kretschmann ist Schirmherr
des Tages des Wanderns 2025

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft über den diesjährigen bundesweiten Tag des Wanderns am 14. Mai übernommen. Der Tag des Wanderns informiert jedes Jahr mit über 300 Veranstaltungen über die Facetten einer der beliebtesten Outdoor- und Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Seit 2017 laden dezentral die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (DWV) sowie Nationale Naturlandschaften, Schulen, Kitas, aber auch Unternehmen, Kommunen und viele weitere Organisationen Menschen ein, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig das Wandern ist. Das Spektrum reicht von Wanderungen für Familien und Kita-Gruppen bis hin zu Naturschutz-Exkursionen und Sonnenaufgang-Wanderungen sowie Feierabend-Wanderungen. Auch Schnupperangebote des DWV-Gesundheitswanderns© stehen auf dem Programm. Bei diesen Wanderungen wechseln sich kurze Wanderetappen mit einfachen physiotherapeutischen Übungen ab.

Die in diesem Jahr vom Schwarzwaldverein veranstaltete Zentralveranstaltung zum Tag des Wanderns findet in St. Märgen im Schwarzwald statt und markiert zugleich den Start in das 125. Jubiläumsjahr des Westweges. Der rund 285 Kilometer lange Weg quert den Schwarzwald von Nord nach Süd und gilt als einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Wer wandert, kann die Schönheit der Natur und ihre Vielfalt Schritt für Schritt entdecken. Leider ist diese biologische Vielfalt massiv bedroht. Das Artensterben zu stoppen gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit und ich bin fest davon überzeugt: Wandern ist ein wunderbarer Weg, um ein Bewusstsein für unsere heimische Umwelt zu entwickeln und die Notwendigkeit zu erfassen, gut mit ihr umzugehen und sich für ihren Schutz zu engagieren. In diesem Sinne freue ich mich über jede Initiative, die Menschen motiviert, sich in der Natur zu bewegen.“

Werner Mohr, 1. DWV-Vizepräsident: „Wandern stärkt Körper, Geist und Seele, ist eine der wichtigsten Bewegungs-, Freizeit- und Tourismusbranchen, die auf der Basis tausender ehrenamtlich Engagierter beruht. Es fördert die Gesundheit, das Gemeinschaftserlebnis in der Natur von Jung und Alt und stärkt den Dialog und den Weitblick, da beim Gehen in Wald und Flur viel Raum für Gespräche bleibt.“ Mohr ist sich sicher, dass die vielen Veranstaltungen anlässlich des Tages des Wanderns die umwelt- und klimaschonendste Outdoor-Freizeitbeschäftigung noch populärer machen. Schon heute seien dem DWV über 150 Veranstaltungen gemeldet worden. Bis zum 14. Mai würde sich diese Zahl sicher verdreifachen.

Über die einzelnen Veranstaltungen zum 14. Mai – Tag des Wanderns informiert ab Mitte März die Seite extern www.tag-des-wanderns.de. Interessierte erfahren dort alles Wissenswerte über alle beim DWV gemeldeten Touren inklusive Ansprechpersonen, Zeit, Treffpunkt und die jeweiligen Themen.

Der Tag des Wanderns wird von der Sparkassen Finanzgruppe als Hauptsponsor unterstützt sowie durch die Partner LOWA, Wikinger Reisen, KOMPASS Verlag, TATONKA, Eco Elio, Manner, Maier Sports und unserem Content-Partner komoot.

Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist eine starke Lobby für Wandern, Wege, Naturschutz und Kultur. Seit 1883 vertritt der DWV die Interessen seiner rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereine mit ihren 3.000 Ortvereinen. Er ist bundesweit ein anerkannter Fachverband für Nachhaltigkeit, Wegearbeit, Wandern, Natursport, Ausbildung und bürgerschaftliches Engagement. Als anerkannter Naturschutzverband ist ihm der achtsame Umgang mit der Natur ebenso wichtig, wie das Naturerleben. Vielfalt ist seine Stärke.

DWV-Pressemitteilung vom 3. März 2025

 

 

Tag des Wanderns

14. Mai – Tag des Wanderns zum 10. Mal

Der 14. Mai – Tag des Wanderns macht bundesweit die Vielfalt des Wanderns erlebbar. Er wurde im Jahr 2016 vom Deutschen Wanderverband (DWV) erstmals ausgerufen.

Während der Auftaktveranstaltung am 12. Mai 2016 zur Premiere des „Tages des Wanderns“ im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin, an der auch unser Vorsitzender des Glatzer Gebirgs-Vereins (GGV) teilnahm, lobten die tourismus-politischen Sprecher aller im Bundestag vertretenen Fraktionen die Einführung eines solchen Tages. Das Thema Wandern, so die einhellige Bewertung, biete so viele positive Aspekte, dass ein „Tag des Wanderns“ längst überfällig gewesen sei.

Seit 2016 nutzen die DWV-Mitgliedsvereine und deren Ortsgruppen den 14. Mai – Tag des Wanderns, um die Vielfalt des Wanderns bundesweit zu präsentieren. Der „Tag des Wanderns“ findet daher in diesem Jahr zum 10. Mal statt.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft über den diesjährigen bundesweiten Tag des Wanderns am 14. Mai übernommen. „Wer wandert, kann die Schönheit der Natur und ihre Vielfalt Schritt für Schritt entdecken. Wandern ist ein wunderbarer Weg, um ein Bewusstsein für unsere heimische Umwelt zu entwickeln und die Notwendigkeit zu erfassen, gut mit ihr umzugehen und sich für ihren Schutz zu engagieren. In diesem Sinne freue ich mich über jede Initiative, die Menschen motiviert, sich in der Natur zu bewegen.“ sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wandern stärkt Körper, Geist und Seele, ist eine der wichtigsten Bewegungs-, Freizeit- und Tourismusbranchen, die auf der Basis tausender ehrenamtlich Engagierter beruht. Es fördert die Gesundheit, das Gemeinschaftserlebnis in der Natur von Jung und Alt und stärkt den Dialog und den Weitblick, da beim Gehen in Wald und Flur viel Raum für Gespräche bleibt.“ ist sich DWV-Vizepräsident Werner Mohr sicher.

Über die einzelnen Veranstaltungen zum 14. Mai – Tag des Wanderns informiert die Seite extern www.tag-des-wanderns.de. Interessierte erfahren dort alles Wissenswerte über alle beim DWV gemeldeten Touren.

GGV-Mitteilungen Nr. 1/2025 vom 16. März 2025

 
Tag des Wanderns - 14. Mai
 
 

 

© 2025 Christian Drescher
Erste Version vom 28.04.2025, letzte Aktualisierung am 29.04.2025.